Kunden habe eine größere Chance ihre Ziele zu erreichen, wenn sie die richtigen Produkte verwenden, eine gute Geschäftsbeziehung mit ihrem selbständigen Herbalife Berater haben und ein Teil einer Community sind. Wenn Sie eine kostenlose, persönliche Beratung wünschen, um Ihre Ziele erreichen zu
können, kontaktieren Sie mich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten.
Das NEUE Herbalife Kochbuch Band 2
🆕 Endlich da! Das NEUE Herbalife Kochbuch Band 2 🧑🏼🍳
Auf dich warten leckere Alternativen für deine Lieblingsgerichte und eine Sammlung von 80 einzigartigen Rezepten aus Europa und Afrika, die deine Art zu kochen, zu essen und dich zu ernähren, erweitern werden! 🍜🍛🍲
Das neue Herbalife Kochbuch Band 2 📔 inspiriert dich, frische Koch-Ideen zu teilen und einzigartige Genuss-Momente mit den Produkten zu schaffen, die deine Herbalife Reise unterstützen. 🍳🥗
Klicke hier und du gelangst direkt zum Webshop: 🛒
Jetzt bestellen!
Ein fruchtig frischer Himbeer-Pfefferminz-Tee 🫖
Trinke dieses leckere Getränk 🍵 etwa eine Stunde vor dem Zubettgehen 🛌 und genieße einen entspannten Abschluss deines Tages! 🧘♀️
Zutaten für 1 Portion:
• 30 g Himbeeren
• 200 ml kochendes Wasser 💧
• 6 g Night Mode Kamille & Pfirsich Geschmack 🍑
• 1 Zweig frische Minze 🌿
Zubereitung:
1. Die Himbeeren und Minze in eine Tasse geben und mit dem kochenden Wasser übergießen. 5 Minuten ziehen lassen, dann das Wasser durch ein Sieb gießen. Die Minze herausnehmen und mit der Rückseite eines Metalllöffels die Himbeeren durch das Sieb drücken.
2. Herbalife Night Mode Kamille & Pfirsich in die Tasse geben und das Himbeerwasser darübergießen. Umrühren, den Zweig Minze wieder zum Getränk geben und servieren. 😋
Nährwertangaben pro Portion:
25 kcal | 0,6 g Protein | 0,1 g Fett | 3,2 g Kohlenhydrate davon 1,7 g Zucker | 4,2 g Ballaststoffe
Night Mode
So viel Eiweiss ist gesund
10 Anzeichen, dass du nicht genug Proteine isst
IHRE MEINUNG IST GEFRAGT.
Umfrage: Wie viel Eiweiss sollte man pro Tag essen?
Ohne Proteine sind wir nicht in der Lage zu überleben. Ein Mangel kann gravierende Folgen mit sich bringen. Hier erfährst du, wie du Proteinmangel erkennst.
Proteine sind für unseren Körper essenziell. Sie sind an zahlreichen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt, reparieren alte Zellen, bauen neue auf und sorgen dafür, dass wir überhaupt unsere Muskeln nutzen können. Bei einer durchschnittlichen Ernährung einen Proteinmangel zu bekommen ist sehr unwahrscheinlich. Welche Funktionen Proteine genau haben, wie sich ein Proteinmangel äussert und wie du diesem vorbeugen kannst, wirst du hier erfahren.
Was passiert bei einem Proteinmangel?
Bei einem Proteinmangel werden gespeicherte Proteine aus dem Körpergewebe entnommen. Zunächst bedient sich der Körper an den Eiweissvorräten, die nicht zum Überleben benötigt werden. Das sind beispielsweise Proteine aus Haaren, Nägeln, Haut und Muskulatur.
Das Bindegewebe wird bei zu wenig Protein schneller schlaff und die Haut wird sehr dünn. Das ist auf das fehlende Kollagen und Elastin zurückzuführen. Auch Haarausfall und eine schwindende Muskulatur sind typische Anzeichen für Eiweissmangel. Ausserdem gibt es Folgen, welche nicht äusserlich sichtbar sind. Das sind beispielsweise Müdigkeit, ein dünnes Nervenkostüm und eine gedrückte Stimmung.
10 typische Anzeichen, dass du nicht genügend Proteine isst
- Brüchige Fingernägel
Brüchige Finger- und Fussnägel. Diese splittern leichter und reissen schnell ein. - Dünnes Haar
Dünnes, brüchiges und trockenes Haar, vermehrter Haarausfall. - Wasseransammlungen im gesamten Körper
Bei einem Proteinmangel gelangt Wasser aus den Blutgefässen in das Gewebe. Um das Wasser in den Gefässen halten zu können, benötigt der Körper ausreichende Proteine. Ein Proteinmangel zeigt sich beispielsweise an geschwollenen Augen oder Wasseransammlungen in den Beinen. - Ein schlechtes Hautbild
Die Haut wird durch Proteinmangel trocken und schuppig. Ausserdem kommt es schneller zu einem Sonnenbrand, Allergien und Hautausschlägen. - Heisshungerattacken
Das Verlangen nach Zucker und Süssigkeiten im Allgemeinen ist besonders hoch. Damit verbunden sind Heisshungerattacken und ein verstärktes Verlangen nach kalorienreicher Kost. Ursache hierfür ist ein stetig abfallender Blutzuckerspiegel. Der Körper benötigt ausreichend Proteine, um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Sind kaum oder zu wenige Eiweisse in der täglichen Ernährung enthalten, schwankt der Blutzuckerspiegel deutlich. - Müdigkeit
Auch Müdigkeit ist ein typisches Zeichen für Proteinmangel. Das ist auf den schwankenden Blutzuckerspiegel zurückzuführen. Der Mensch gerät in «Energielöcher». - Schlappheit
Zunehmende Schlappheit, beziehungsweise Trägheit. Erhält der Körper zu wenig Eiweiss, bedient er sich an den Vorräten. Dazu gehören auch die Proteinvorräte der Muskulatur. Durch einen akuten Proteinmangel schrumpfen die Muskeln. Es entsteht ein Gefühl von permanenter Müdigkeit und Trägheit. - Gestörter Schlafhaushalt
Damit unser Schlaf-Wachrhythmus reguliert werden kann, benötigen wir Serotonin. Serotonin ist Teil der Schlafregulatoren. Damit der Körper diesen Botenstoff bilden kann, benötigt er Aminosäuren. Aminosäuren werden ausschliesslich über Proteine geliefert. - Schlechtes Immunsystem
Wer über zu wenig Eiweiss verfügt, wird häufiger krank. Proteine spielen eine wichtige Rolle für ein funktionierendes und stabiles Immunsystem. Weisse Blutkörper bestehen zu grossem Teil aus Proteinen. Sie sind essenziell für die Bildung von Antikörpern. - Gewichtszunahme
Wer zu wenig Eiweiss isst, leidet an Heisshungerattacken. Wir tendieren dazu, fettreicher und zuckerhaltiger zu essen. Das ist auch auf den starkabfallenden Blutzuckerspiegel zurückzuführen. Häufig nehmen Übergewichtige deutlich zu wenig Eiweiss zu sich, beziehungsweise Eiweisse, mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren.
Mindestens zwei Gramm Eiweisse pro Kilo Körpergewicht essen
Um einen Proteinmangel zu vermeiden, sollte man täglich 1,2 bis 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Wichtig dabei ist es, zu wissen, dass Eiweiss nicht lange gespeichert werden kann. Ganz anders als Fett. Demnach benötigt es eine tägliche Zufuhr von Eiweissen. Wenn du Sport treibst, erhöht sich dein Eiweissbedarf auf mindestens 1,5 Gramm Protein pro Körpergewicht. Wer abnehmen will oder das Hautbild straffen möchte, sollte täglich mindestens zwei Gramm Eiweisse pro Kilogramm Körpergewicht essen.
- Eier: Eigelb enthält pro Stück circa 8 Gramm Eiweiss. Der Körper kann das Eiweiss nahezu komplett verwerten. Wer ein ganzes Ei isst, nimmt circa 15 Gramm Eiweiss zu sich.
- Mehr Käse: Käse ist ein idealer Eiweisslieferant. Vor allem Hartkäsesorten wie Parmesan. Er liefert circa 36 Gramm Eiweiss pro 100 Gramm. Andere Käsesorten wie Gouda circa 25 Gramm. Wer abnehmen möchte, sollte auch auf den Fettgehalt achten. Parmesan hat einen verhältnismässig geringen Fettanteil und einen hohen Proteingehalt.
- Der Klassiker: Magerquark ist der Klassiker unter den Eiweisslieferanten. Viele Sportler essen den Quark massenweise. 100 Gramm Quark liefern circa 13 Gramm Eiweiss.
- Fisch und Meeresfrüchte
Auch Fisch ist eine hochwertige Proteinquelle. Egal ob Seelachs, Kabeljau, Thunfisch oder Forelle. Pro 100 Gramm liefert Fisch circa 24 Gramm Eiweiss. - Fleisch: Poulet enthält pro 100 Gramm circa 24 Gramm Proteine. In jedem Fall solltest du beim Fleisch auf eine gute Qualität, wenn möglich Bio, achten.
Proteinquellen für Veganer oder Vegetarier
Vegetarier können auf Käse, Eier oder Quark zurückgreifen. Aber auch für Veganer gibt es zahlreiche Proteinquellen. Das Eiweiss aus pflanzlichen Quellen ist hochwertig.
Zu den pflanzlichen Eiweissquellen gehören beispielsweise Getreidesorten wie Haferflocken, Quinoa oder Vollkornbrot. Auch die Kartoffel ist ein wichtiger Proteinlieferant. 250 Gramm Kartoffeln enthalten circa 5 Gramm Eiweiss. Eine sinnvolle Alternative zu Fisch und Fleisch sind Linsen. Ein Eintopf aus Linsen und Kartoffeln ist ein idealer Eiweisslieferant.
Ist Eiweiss gesund?
Ist tierisches oder pflanzliches Eiweiss besser und ist Eiweiss gesund? Im Idealfall ist das Verhältnis von tierischem (1/3) und pflanzlichem (2/3) Eiweiss in der Ernährung ausgewogen. Die Qualität von Eiweiss wird als biologische Wertigkeit bezeichnet. Die biologische Wertigkeit gibt an, wie viel Gramm Körperprotein aus 100 Gramm Nahrungsprotein gewonnen werden kann. Das ist auf das Aminosäuremuster der Lebensmittel zurückzuführen. Tierisches Eiweiss ähnelt dem menschlichen Körper. Deswegen spricht man bei tierischem Eiweiss von einer hohen biologischen Wertigkeit.
Aber Vorsicht: Tierisches Eiweiss enthält eine Menge gesättigte Fettsäuren und hohe Mengen an Cholesterin. Wer sich nicht ausreichend bewegt, kann bei einer eiweissreichen und fettigen Kost schnell an Übergewicht erkranken. Eine Alternative sind hochwertige, pflanzliche Eiweiss Produkte, wie zum Beispiel Hülsenfrüchte. Diese können zum Beispiel als Brotaufstrich auf einem Vollkornbrot gegessen werden. Auch Linsen, Sojabohnen und Erbsen sind grossartige Proteinquellen.
Wer tierisches Eiweiss konsumiert, sollte darauf achten, nicht mehr als 300 bis 600 Gramm Fleisch in der Woche zu verzehren.
Isst du genügend Eiweissprodukte?
Ausreichend Proteine essen, ist nicht schwer. Wer an zahlreichen Symptomen für einen Eiweissmangel leidet, sollte die Proteinzufuhr in jedem Fall erhöhen. Am besten lassen Sie sich einen Mangel und den Proteinfaktor zuerst durch einen unserer Wellness Coaches bestimmen.
Eines der erfolgreichsten Protein Quellen sind Soja Proteine, die vom Körper besser aufgenommen werden können und die Muskulatur stärken.
Eine Auswahl von den beliebten Herbalife Produkten in verschiedenen Sprachen, zusammen mit der Preisliste finden Sie hier. herbalifeproductbrochure.com
Anmeldungen für eine Stoffwechselanalyse mit Bioelektrische Impedanz Messung finden Sie hier:
wellness-point.ch/wellness-coach
Verwöhne deine Liebsten …
…mit einem fruchtigen Sommergenuss!☀️
Unser Yuzu & Passionsfrucht Mousse liefert dir 9 g Protein pro Portion und eine garantierte Geschmacksexplosion.😋
Zutaten:
• Saft von 2 Zitronen 🍋
• 1/2 Teelöffel Agar
• 26 g Formula 1 Limitierte Edition Yuzu und Passionsfrucht 🥤
• 250 ml Soja-Joghurt
• Mark aus dem Fruchtfleisch von 1 Passionsfrucht
• 2 x 200 g Gläser zum Servieren 🍸🍸
Zubereitung:
Den Zitronensaft mit dem Agar in einem kleinen Topf verrühren und 30 Minuten ziehen lassen. Dann den Topf auf dem Herd 5 Minuten köcheln lassen bzw. so lange, bis sich die Agarflocken vollständig aufgelöst haben. Auf die beiden Serviergläser verteilen und 15 Minuten kaltstellen.🧊
In einer Schüssel Formula 1 Limitierte Edition Yuzu und Passionsfrucht mit 50 g Joghurt vermischen, anschließend mit einem elektrischen Schneebesen den restlichen Joghurt einrühren und 1 – 2 Minuten mixen. Die Joghurtmischung auf die beiden Gläser verteilen und mit dem Mark der Passionsfrucht garnieren. Gleich servieren oder bis zum Verzehr kaltstellen. Guten Appetit 🤤
Nährwertangaben pro Portion:
144 kcal | 9 g Protein | 3,8 g Fett | 6,5 g Ballaststoffe | 18,3 g Zucker
Unser erfrischendes Kräutergetränk mit Tee-Extrakten von Grüntee und schwarzem Tee hilft dir auch an heißen Tagen, einen kühlen Kopf zu bewahren. Heiß🔥 oder kalt🧊 ein Genuss.
Erhältlich in den Geschmacksrichtungen Original, Zitrone🍋, Pfirsich🍑 und Himbeere.
🛒👉 https://nuuproducts.goherbalife.com/Catalog/Categories/ProductsList/de-CH/8512
Fruchtige Abkühlung
Fruchtige Abkühlung mit unserem Beeren-Semifreddo gefällig? 😎
Zutaten für den Teig:
5 Messlöffel / 65 g Formula 1 Erdbeeren Traum 🍓
5 Messlöffel / 65 g Formula 1 Vanilla Crème Geschmack
800 ml fettarme Milch (1,5 %) oder eine pflanzliche Alternative
150 g Blaubeeren 🫐
Zubereitung:
Formula 1 Erdbeeren Traum, Formula 1 Vanilla Crème Geschmack und die Milch im Mixer aufschlagen.
Die Blaubeeren dazugeben. Die Mischung in eine Schale geben und 3 Stunden im Gefrierfach kalt werden lassen. 🧊
Vor dem Servieren nach Belieben mit Sommerbeeren und Minze garnieren. 🍓🫐🍥
Nährwertangaben pro Portion:
146 kcal | 12,5 g Protein | 3,6 g Fett | 4,1 g Ballaststoffe | 15,2 g Zucker
ALTER VERSTEHEN
MUSKELALTERUNG
Ein sitzender Lebensstil ohne Bewegung führt ab dem 30. Lebensjahr alle zehn Jahre zu einem Muskelverlust von 3 bis 5 %.
Dieser Verlust an Muskel- und Muskelmasse im Körper fördert die Gewichtszunahme, da die Anzahl der Kalorien, die Sie pro Tag verbrennen, um 140 Kalorien pro 4.5 kg verlorener Muskelmasse sinkt.
Wenn Sie Muskeln verlieren, nehmen Sie an Fett zu, da Sie weniger Kalorien verbrennen, als Sie essen, und mit zunehmendem Alter werden Sie schwächer. Während jeder mit zunehmendem Alter Muskeln verliert, ist die richtige Menge Protein, einschliesslich mindestens 20 Gramm, als Shake oder Riegel 30 Minuten bis 1 Stunde nach dem Training und regelmässige Widerstandsübungen mit Gewichten und Kraftgeräten erforderlich. Pilates oder Dehnbänder können die Veränderungen in den Muskelzellen umkehren und das Muskelprotein erhöhen. Ausgewogene Ernährung und ein gesunder, aktiver Lebensstil unterstützen Ihre Muskeln als Teil des Alterns.
Active Mind Complex
Active Mind Complex enthält außerdem einen natürlichen Minzextrakt mit nootropischen Eigenschaften, der nachweislich die kognitiven und geistigen Leistungen verbessert, insbesondere die Konzentration, die Reaktionszeit und das Arbeitsgedächtnis, ohne den nächtlichen Schlaf zu stören(6-8).
Der in Active Mind Complex verwendete Minzextrakt wird auf natürliche und nachhaltige Weise gewonnen. Sehen Sie sich das folgende Video an, um herauszufinden, was ihn so einzigartig macht(38, 39).
Untersuchungen an 18-50-Jährigen haben gezeigt(6,7)
- Verbesserte reaktive Agilität und Entscheidungsfindung nach nur 7 Tagen
- Verbesserungen der anhaltenden Aufmerksamkeit nach 30 Tagen
Untersuchungen bei 50-70-Jährigen ergaben(8)
- Verstärkung des Arbeitsgedächtnisses nach 90 Tagen
- Leichteres und schnelleres Einschlafen in der Nacht nach 90 Tagen
* Active Mind Complex enthält Folsäure, die Vitamine C, B6 und B12, die zu einer normalen psychischen Funktion beitragen. Es enthält auch Pantothensäure zur Unterstützung einer normalen psychischen Funktion. Die Vitamine C, B6 und B12 tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Wo die dicksten Menschen leben – und warum selbst Afrika ein fettes Problem hat
Zu viele Kalorien, zu wenig Bewegung: Die Welt wird immer dicker. Bis 2030 werden 20 Prozent aller erwachsenen Menschen an Fettleibigkeit leiden. In der Schweiz werden es gar 25 Prozent sein – damit stehen wir im europäischen Vergleich aber noch einigermassen gut da.
Die Welt wird immer dicker: Auf unserem Planeten leben gemäss einem Report der Non-Profit-Organisation «World Obesity Federation» von Mitte März rund 2,6 Milliarden Erwachsene mit Übergewicht, fast eine Milliarde davon gilt gar als fettleibig. Definiert wird dies mithilfe des sogenannten Body-Mass-Index. Der BMI einer Person errechnet sich aus dem Gewicht, geteilt durch die Körpergrösse in Metern zum Quadrat. Liegt der BMI bei 25 oder mehr, gilt die Person als übergewichtig, bei einem BMI von grösser oder gleich 30 gar als fettleibig (adipös).
Aktuell leiden rund 14,2 Prozent aller Erwachsenen an Fettleibigkeit – und es werden immer mehr. Bis 2030 sollen es bereits 1,246 Milliarden Menschen sein, was schon fast 20 Prozent aller Erwachsenen entspricht. Mit absehbaren Problemen: Denn Fettleibigkeit gilt als Risikofaktor für zahlreiche schwerwiegende Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Schlaganfälle, Diabetes und mindestens 13 verschiedene Krebsarten.
Die Gründe liegen vordergründig auf der Hand: Falsche Ernährung, also eine übermässige Fett- und Kalorienzufuhr, und mangelnde körperliche Bewegung sorgen dafür, dass die nicht verbrauchte Energie in Form von Fett gespeichert wird. Doch Adipositas hat auch noch andere Ursachen: Die genetische Veranlagung, die ständige Verfügbarkeit von Nahrung, Essstörungen, Schlafmangel, Stress und Depressionen sind nur einige davon.
Die Kategorien des Body-Mass-Index:
Es schmeckt nach Frühling
Die NEUE limitierte Edition Formula 1 schmeckt nach Frühling. Warte nicht, bis es weg ist!
Wie der Thwaites-Gletscher unsere Welt verändern wird
P.S. Das sind die Orte die ich bis jetzt besucht habe – https://goo.gl/maps/s5thtqBLhPDPE2jD9
Es ist „Brain Awareness Week“
Es ist „Brain Awareness Week“ 🧠 Hast du schonmal davon gehört? Dabei handelt es sich um eine weltweite Kampagne zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Fortschritte und Vorteile der Gehirnforschung. 🙌
Das menschliche Gehirn ist das komplexeste Organ des Körpers. Es besteht aus vielen verschiedenen Teilen, die jeweils für eine bestimmte Funktion oder sogar eine ganze Reihe von Funktionen verantwortlich sind. Es steuert alles, was wir tun – von grundlegenden Körperfunktionen wie Atmung und Herzfrequenz 💙 bis hin zu Dingen wie Entscheidungsfindung, Gedächtnis und Sprache. 💡
Active Mind Complex wurde fachkundig entwickelt und unterstützt die Gesundheit deines Gehirns.
✅ Enthält einen wissenschaftlich erprobten und patentierten Extrakt aus Grüner Minze, um Fokus, Konzentration, Reaktionsfähigkeit und das Arbeitsgedächtnis zu verbessern.
✅ Enthält Vitamin C, B6 und B12 sowie Folsäure, welche zu einer normalen psychischen Funktion und zu einer normalen Funktion des Nervensystems beitragen.
✅ Enthält Pantothensäure, die zu einer normalen geistigen Leistung beiträgt.
NEU – Active Mind Complex
Ernährungstrends
Auch dieses Jahr gibt es spannende Ernährungstrends, die Susan Bowerman, Senior Director bei Herbalife Nutrition, in 4 Themengebiete zusammengefasst hat:
🌿 Pflanzenbasierte Ernährung, die nicht nur dir, sondern auch der Umwelt guttut.
❗️ One Size does not fit all: Weg von Standardlösungen hin zu personalisierten Lösungen für dich und deinen Lebensstil.
💯 Mit einem Produkt mehrere Bedürfnisse abdecken. Produkte sollten z. B. nicht nur nährstoffreich, sondern auch gut für Haut, Haare und Nägel sein.
🥜 Happy Darm, happy you! 2023 achten wir auf unsere Darmgesundheit und greifen zu darmfreundlichen Produkten, damit wir uns rund um wohlfühlen.
Welchen der vier Ernährungstrends setzt du schon um? 💚
https://nuuproducts.goherbalife.com/Content/Article/de-CH/content/apfel-zitrone-ingwer-shake
#nuuproducts #wellnesspointwaltenschwil
Mach 2023 zu deinem Jahr!

Mach 2023 zu deinem Jahr!

köstlicher Shake? 🌱🥤
- Wie wäre es heute mit einem köstlichen Shake? 🌱🥤 Unser Beeren-Kokos-Shake liefert dir wichtige Ballaststoffe und Proteine und ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei. 🙌
Du benötigst:
🤎 3 Messlöffel Tri-Blend Select Coffee CaramelTri-Blend Select Coffee Caramel
🥥 250 ml Kokosnusswasser
🍓🫐 75 g frische oder gefrorene Beeren
🍋 1/2 Esslöffel Zitronensaft
👉 Und so gehts:
Einfach alle Zutaten in den Mixer geben und so lange mixen, bis ein sämiger, cremiger Shake entstanden ist. Anschliessend in einem Glas servieren und geniessen. 🤩
Veganuary
Hast du schonmal etwas vom Veganuary gehört? 🤔 Der Begriff Veganuary ist eine Kombination aus „vegan“ und „January“ und soll Menschen dazu animieren, sich im Januar einen Monat lang vegan zu ernähren. Dieser Trend wurde erfunden, um einen Denkanstoß zum eigenen Konsum von Fleisch- und Tierprodukten zu geben und das Bewusstsein für einen veganen Lifestyle zu schärfen. 🌱💚
Wir geben dir diese Woche 5 hilfreiche Tipps, wie dir die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung einfacher fällt. Heute starten wir mit Tipp 1 – sei gespannt, am Freitag folgen Tipp 2 und 3! 🤩
👉 Bei Herbalife Nutrition kannst du aus einer Fülle an veganen Produkten wählen, achte hierzu einfach auf die Kennzeichnung.
Produkte Shop 👉 https://www.nuuproducts.ch/F1-New-Generation:::39.html
Umfrage 👉 www.nuuproducts.com/Bestform